Mittwoch, 7. November 2012

Jukebox Mambo Album Launch Party

This Saturday (Nov. 10) Jazzman Records is celebrating the release of their new Jukebox Mambo collection. It is a really great compilation of bluesy afro-cuban music of the 1950s. But read and hear more in our review.

It will take place at the New Empowering Church in London. There will be several Live acts such as Trio Farouche, The Brass Volcanoes or Natty Congeroo & His Flames Of Rhythm and the man who compiled the music himself, Liam Large will participate as a DJ besides others.


For further detail check the Facebook event. So if you live somewhere near London, make sure you don't waste your money in cheesy clubs and help the Jazzman crew make this a great night.


For practical and obvious reasons i post this one in english.

Dienstag, 6. November 2012

Aleph Null - Dale EP


Gesang wie Soundgarden in den besten Zeiten und mächtige Sludge Riffs - so präsentieren sich Aleph Null auf ihrer Dale EP, die im Januar erschien.

Die 3 Kölner/Düsseldorfer stecken eine große Packung an Energie in ihre Musik und trotz der kleinen Besetzung wirkt der Sound sehr komplett und ausgereift. Roh und dreckig - aber das gehört selbstverständlich dazu. Neben den erwähnten Riffs ist auch die weitere Gitarrenarbeit bemerkenswert, in die immer wieder kleine Licks eingestreut werden. Die solide Arbeit vom Bass im Hintergrund lässt dabei eine zweite Gitarre nicht vermissen.

Das Gesamtbild der EP ist neben wenigen schnellen Teilen in erster Linie durch ein langsames Tempo geprägt. Die Band kreiert so atmosphärische Doom Rocksongs, die in der allerhöchsten Liga mitspielen können. Schon der Opener "Dale" und "Kill The Colossus" überwältigen den Hörer direkt mit ihrem druckvollen Sound und wenn schließlich der Gesang einsetzt, sollten eigentlich keine Fragen mehr offen sein.

Außerdem: klickt unten am Player oder auf der Bandcamp Seite auf Download und eure Musiksammlung wird um 6 solide Rocknummern erweitert - kostenlos.

Sonntag, 4. November 2012

Om - State Of Non-Return Video

"Advaitic Songs" heißt das neue Album von Om und das Video zu "State Of No Return" wurde vor ein paar Tagen veröffentlicht.

Om ist eine Rockband, die lange und atmosphärische Songs spielen und dabei auch, wie in dem Video zu sehen, Elemente wie Streicher miteinbeziehen. "At Giza" ist ihre wohl bekannteste Nummer, von dem Album "Conference Of The Birds". Der Song in dem Video ist allerdings mit seinen 6 Minuten deutlich kürzer.

Das Video zeigt die Band in einer hochauflösenden Schwarz Weiß Aufnahme im Studio und kleinere ausgewählte dramaturgische Elemente.


John Zorn - A Vision In Blakelight

John Zorn, der ewig kreative Musiker mit einem unglaublichen Output an Alben hat nun mit "A Vision In Blakelight" eine LP veröffentlicht, die an das ebenfalls 2012 erschienende Album "The Gnostic Preludes" erinnert. Kein Wunder, denn der Multinstrumentalist arbeitet gerade an seiner persönlichen Reihe von mystischen Werken des 21. Jahrhunderts.

Wieder ist die Musik durch minimalistische Strukturen und einen ruhigen Grundcharakter gekennzeichnet. Die Titel der einzelnen Songs wie "When The Morning Stars Sang Together" oder "A Woman Clothed With The Sun" sind sehr bildhaft und irgendwie einfach schön. Die Musik dazu ist ebenso harmonisch und passend Instrumentiert. Neben einem jazzigen Schlagzeug sind meistens Klavier, Harfe und auch Glockenspiele zu hören. Das Personal dabei ist Cyro Baptista, Joey Baron, Trevor Dunn, Carol Emanuel, John Medesky, Kenny Wollesen und Jack Huston, der in "Shadows In Ancient Time" den charismatischen Erzähler gibt.

Zorn, der normalerweise für sein Saxophonspiel bekannt ist, agiert als Komponist und Arrangeur auf den insgesamt 10 Songs. Es mag vielleicht kein neues und außergewöhnliches Meisterwerk in seinem Katalog sein, der bei seinem Label Tzadik erscheint, aber es ist eine interessante und minimalistische Ansammlung von einfach schönen Kompositionen. Hier ist ein noch ein Link zu A Woman Clothed With The Sun.


Samstag, 3. November 2012

Thirst - We Wrote Songs And Recorded Them

Thirst - We Wrote Songs And Recorded Them

Seien wir mal ehrlich, der Name dieses Albums könnte kreativer sein, doch die Songs, die dahinter stecken, sind es auf jeden Fall Wert, sie hier und jetzt zu erwähnen.

Thirst ist eine Band aus dem deutschen Rheinland, die mit sehr minimalistischem Songwriting ruhige und ausgeglichene Musik spielen. Mit Schlagzeug, Bass, Gesang und stets clean gespielten Gitarren kreieren sie ihren eigenen Stil und Sound.


Die Gitarren spielen dabei Melodielinien in höheren Regionen und machen dem Bass somit sein Revier nicht streitig. Der Rhythmus ist dabei teilweise etwas agiler, wie in "Is This Where We Came In?", dadurch wird das Gesamtbild, sowie auch die sehr getragenen Gesangsmelodien richtig interessant gestaltet und plätschen nicht einfach so vor sich hin.

Der Sound ist in etwa vergleichbar mit ruhigen Passagen der Briten von Oceansize, auch wenn der Ansatz von Thirst, wie bereits erwähnt, deutlich minimalistischer klingt. Es ist Musik, bei der man sich zurücklehnen kann und auch mal nicht die volle Aufmerksamkeit der Musik widmen muss. Aber nicht falsch verstehen, wer genauer hinhören will, wird auch auf seine Kosten kommen.

Zur Bandcamp Seite und somit auch zum kompletten Stream, geht es hier.


Freitag, 2. November 2012

The Craig Charles Funk & Soul Club


Manche Labels sind wirklich Dauergäste auf diesem Blog, Freestyle Records ist mit Sicherheit eines davon. Aber wer kann es ihnen schon verdenken regelmäßig fantastische Platten zu veröffentlichen.

Der Schauspieler, DJ und Radiomoderator Craig Charles, ist nun der Ausgangspunkt des neuesten Releases. Insgesamt 19 Songs, die gut zwischen alten und aktuellen Nummern variieren hat der Funk und Soul Liebhaber für das Label zusammengestellt.

Als in Liverpool Bands wie die Beatles angesagt waren, war Craig Charles schon in Underground Soul Clubs unterwegs und sammelte entsprechende Platten. Durch den Erfolg als Schauspieler gelang es ihm als Club und Radio DJ zu arbeiten und seine Sets und Shows wurden Kult. Dieses Release war also mehr oder weniger nur eine Frage der Zeit.


The Craig Charles Funk & Soul Club bietet nun neben einer schlicht und ergreifend beeindruckenden Compilation, die einfach gute Laune macht, auch die Möglichkeit eine Reihe talentierter Interpreten zu entdecken. Neben Klassikern wie der Incredible Bongo Band oder Al Wilson, sind mit The Apples, The Haggis Horns oder Lack Of Afro auch viele neue talentierte Musiker mit dabei.

Das Album wird am 26. November veröffentlicht werden und als CD und digitaler Download zu kaufen sein. Einen jeweils eine Minute langen Soundcloud Clip zu jedem Song könnt ihr euch unten anhören:

Al Wilson - The Snake by Freestyle RecordsNostalgia 77 - Seven Nation Army by ateen

Donnerstag, 1. November 2012

Preservation Hall Jazz Band - St. Peter & 57th Street

Die Preservation Hall in New Orleans wurde vor ungefähr 50 Jahren gebaut, um lokalen Musikern eine Möglichkeit für Auftritte zu geben. Seitdem war dieser Ort stets ein sozial aktiver Ort, an dem sich Musiker trafen, sich Bands gründeten und der trotz vieler Erdbeben und Stürme auch heute noch zu finden ist.

Die berühmte Preservation Hall Jazz Band hat nun zum Jubiläum in der Carnegie Hall ein Konzert mit vielen Freunden und Gastmusikern aufgenommen. Allen Toussaint, Steve Earle, Tao Seeger, Yasin Bey (Mos Def) und auch ganze Bands wie die Givers oder die Del McCoury Band sind einige der Namen, mit denen sich die renommierten Musiker aus New Orleans an diesem Abend die Bühne teilten. Das Ergebnis ist dementsprechend vielseitig. Der typische New Orleans Jazz wird vermischt mit Soul, Latin, Folk, Bluegrass und weiteren Richtungen.


Man merkt in jedem Song der Band eine unglaubliche Spielfreude. Man kann sich dabei richtig vorstellen, wie nun auch schon etwas älteren Männer lächelnd auf der Bühne stehen und einfach das machen, was ihnen mehr Spaß als alles andere macht. Es ist nicht einfach nur qualitativ hochwertige Musik, sondern auch eine gewisse Wärme, die diese Nummern transportieren.

Da es kaum Soundbeispiele im Internet gibt, ist das Video oben eine bereits ältere Nummer. Unten ist eine Art Trailer der "St. Peter & 57th Street" LP.